Inmitten der Zweige

23.​05.​2025 von Uhr

Die Musen sind weiblich!

Sjaella eröffnet Internationales Sommerfestival

 

Sechs junge Sängerinnen, die die ganze Welt gesehen haben, mit vielen Preisen und Ehrungen überhäuft, werden am Freitag, dem 23. Mai 2025 um 18 Uhr in der alten Dorfkirche Warnkenhagen das erste von insgesamt sieben Konzerten des XVIII. Internationalen Sommerfestivals Johann Heinrich von Thünen gestalten.

 

Der Name der Gruppe, Sjaella, ist ein Kunstwort, vom schwedischen Wort „Själ“ für Seele abgeleitet, und er macht ihr Anliegen deutlich: zu sechst mit einer Seele und einer Stimme zu singen! Das ist nur möglich durch große Vertrautheit und inneren Gleichklang.

 

Musik schafft Raum für Emotionen und Gedanken, und das trifft in besonderem Maße zu, wenn die eigene Stimme das Instrument ist, also Körper und Seele unmittelbar daran beteiligt sind. Unglaublich schöne Stimmen haben sich 2005 gefunden und sind zu diesem besonderen Klangkörper zusammengewachsen. Die sechs Sängerinnen von Sjaella beeindrucken durch klangliche Vielseitigkeit, Präzision und berührende Innigkeit. Das Ensemble gehört mit kristallklarem, faszinierendem Gesang zur Spitzenklasse der a-capella-Szene. Konzertreisen führten die Gruppe zuletzt nach Südafrika, Belgien, Spanien und Norwegen, und in ihrem Jubiläumsjahr 2025 zuerst in unsere schöne Dorfkirche nach Warnkenhagen und anschließend nach Australien, gilt Sjaella doch als „Klangwunder“ und „ der heißeste Schrei der Vokalmusik“.

 

Für das Konzert am Freitag, dem 23. Mai 2025 um 18 Uhr in der Kirche Warnkenhagen mit ihrer schönen Akustik hat die Gruppe aus ihrem unglaublich großen Repertoire ein sehr naturverbundenes Programm ausgewählt. „Among the branches – Inmitten der Zweige“. Die Auswahl umfasst Werke aus der Renaissancemusik über Henry Purcell bis zur Gegenwart, und immer stehen die Wunder der Natur im Mittelpunkt.

 

Nach der Pause spannt sich schließlich der Bogen zu den geheimnisvollen Wesen der nordischen Mythologie. Natur und Geschichten des Herzens vereinen sich in diesen Volksweisen, wobei jedem Lied durch charakteristische Arrangements und mit großer stimmlicher Wandelbarkeit der Raum gegeben wird, Mysterien seines Kulturkreises zu enthüllen, wobei sogar ein Medley aus deutschen Jägerliedern zu hören sein wird.

 

Renate Hippauf

 

Wir bitten um verbindliche Kartenbestellung unter 039976/55885 oder per Mail unter

 

Veranstaltungsplakat (pdf zum Herunterladen)

 
Foto Sjaella (Bildautorin Lara Müller)
Foto Sjaella (Bildautorin Lara Müller)

Veranstaltungsplakat
Veranstaltungsplakat

 

Veranstaltungsort

Kirche Warnkenhagen, 17168 Warnkenhagen

 

Veranstalter

Förderverein Bürgerhaus der Gemeinde Warnkenhagen e.V.

Dorfstraße 30
17168 Warnkenhagen OT Gottin

buergerhaus-gottin.de